Die letzte Flasche

Jeder kennt sie, jeder hat sie: Die letzte Flasche! Eine, die noch im Keller herumgeistert oder im Weinregal verstaubt. Fast vergessen, aber aus bestimmten Gründen doch verwahrt. Weil Sie ein Geschenk einer lieben Person war, die "gute Flasche" zum Abitur, ein Erbstück oder die letzte Flasche aus einem legendären Jahrgang. Hier bekommen diese letzten Flaschen ihren großen Auftritt!

Im Gespräch mit Clemens Hoffmann, Journalist aus Berlin mit einer großen Leidenschaft für gutes Essen und guten Wein, verkosten die Gäste ihre letzte Flasche, erzählen die Geschichte dahinter und sprechen über ihre Leidenschaft für den Genuss.

Viel Spaß beim Hören und Genießen!

Die letzte Flasche

Neueste Episoden

39: Mit Trüffel-Auskenner Ralf Bos über Wintertrüffel im Sommer und den Edelpilz als Geschmacksbooster

39: Mit Trüffel-Auskenner Ralf Bos über Wintertrüffel im Sommer und den Edelpilz als Geschmacksbooster

63m 11s

Ralf Bos war mal Tourmanager einer Schlagerband und hat Anrufbeantworter verkauft. Seit 35 Jahren aber handelt er mit Delikatessen. Seine Firma BosFood beliefert Gastronomie und Fachhandel, aber auch ambitionierte Hobbyköche. Eine besondere Leidenschaft hegt der gebürtige Düsseldorfer für Trüffel. Er hat ein dickes Buch darüber geschrieben, in der Saison verkauft er täglich 20 Kilo davon und er weiß einfach alles über die köstlichen Knollen. Im Gespräch mit Clemens verrät Ralf, was Kellner- und was Köche-Trüffel sind. Warum Trüffelöl uns geschmacklich so oft auf die falsche Fährte setzt und warum Chinatrüffel höchstens als Deko taugen. Schließlich zeigt Ralf seinem Gastgeber, wie...

38: Mit Rheingau-Winzer Alex Saltaren Castro über das Glück, einen Weinberg zu finden

38: Mit Rheingau-Winzer Alex Saltaren Castro über das Glück, einen Weinberg zu finden

65m 47s

Alex Saltaren Castro wurde in Kolumbien geboren, jobbte in der Gastronomie, kam dort mit Wein in Kontakt und entschied sich für eine Sommelierausbildung in Argentinien. Danach zog es ihn nach Europa, um die Weinwelt besser kennenzulernen. Im Rheingau machte er ein Praktikum bei Schloss Vollrads. Zur Offenbarung wurden für ihn die Arbeitsweise von Biodynamie-Pionier Peter Jakob Kühn. Kein Wunder, dass auch Alex' letzte Flasche von diesem Vorbild stammt: ein stoffig-dichter, würzig-eleganter 2014er Riesling Großes Gewächs aus dem Mittelheimer St. Nikolaus. Lange träumte Alex Saltaren von einem eigenen Weinberg, 2019 hatte er das Glück, eine freie Parzelle übernehmen zu können. Inzwischen...

37: Fritz Keller, Gastro-Unternehmer und Winzer vom Kaiserstuhl

37: Fritz Keller, Gastro-Unternehmer und Winzer vom Kaiserstuhl

60m 34s

Seine südbadische Heimat hört man ihm an. Manchmal verfällt er sogar ins Elsässische. Fritz Keller blickt auf eine lange Karriere als Winzer, Gastronom, Hotelier und Weinhändler zurück. Fast genauso bekannt ist er vielen als Fußball-Funktionär. Von 2010 bis 2019 als Präsident des SC Freiburg, von 2019 bis 2021 sogar als DFB-Präsident. Heute bringt er das Genussfestival „Pinot and Rock“ auf Touren und investiert in den Hamburg Ableger des Berliner Szene-Lokals „Grill Royal“. Der Mann tanzt auf vielen Hochzeiten. Entsprechend wild springt er mit Clemens durch seine Herzensthemen. Politische sind dabei, wie die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Krieg - bei der...

36: Mit der Food-Bloggerin und Kochbuch-Autorin Sissi Chen über traditionelles chinesisches Essen

36: Mit der Food-Bloggerin und Kochbuch-Autorin Sissi Chen über traditionelles chinesisches Essen

78m 19s

Sissi Chen wuchs bei ihren Großeltern in Peking auf, bevor sie als Achtjährige nach Wien zog. Seit 2010 lebt sie in Berlin, wo sie sich zu einer Art Botschafterin für chinesische Hausmannskost wie Teigtaschen, Nudel- und Tofu-Gerichte entwickelt hat. Mit schnellen Kochvideos und Restauranttests baute Sissi sich in kürzester Zeit eine riesige Community auf Social Media auf. Wie genau, das verrät sie Clemens bei ihrem Lieblingsgetränk, einer Kanne Pu-Erh-Tee aus der südchinesischen Provinz Yunnan. Inzwischen hat Sissi auch ein Kochbuch veröffentlicht und schreibt im ZEIT Magazin über Essen und Trinken. Kurz vor dem chinesischen Neujahrsfest philosophieren die beiden über die...